Die neue Ausgangssituation
Die Türen zu Teleworking bzw. coworking öffnen sich jetzt schneller
Rechtzeitige Konzentration von Teleworking /coworking und coliving an einem Standort macht ihn zusätzlich attraktiver für junge Menschen und innovative Firmen in der Region, im ganzen Land und international.
Immer mehr wissensbasierte Arbeiten und Tätigkeiten eignen sich für Teleworking.
Die Technik ist bereits ausgereift
Die Akzeptanz und Bereitschaft für Telearbeit bei Firmen, Mitarbeitern und Dienstleistern hat sich seit März 2020 nochmals weltweit extrem beschleunigt.
Externe Spezialisten werden für Unternehmen zukünftig eine immer größere Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg spielen, da man längst die grosse Chance erkannt hat, hierdurch das Innovationstempo zu steigern.
Es wird zukünftig ein immer größerer Umfang über Telearbeit abgewickelt werden
Firmen werden immer mehr auf innovative, flexible Mitarbeiter oder Dienstleister zurückgreifen, da sie diese jetzt nicht nur im Umfeld, sondern nun immer besser international rekrutieren können.
Neue Projekte können sehr kurzfristig, auf bestimmte Zeit festgelegt, von externen Expertenteams für Firmen bearbeitet werden. Es sind keine kosten- und zeitaufwändigen Wohnungsumzüge erforderlich, sondern man kann auf das KNOW HOW von Teleworking/coworking-Projektteams an den verschiedensten Orten der Welt zurückgreifen.
Mitglieder eines Teleworking bzw. coworking-Projektteams müssen nicht mehr am gleichen Ort wohnen und arbeiten, aber können sich trotzdem zu bestimmten Projekten zusammenschließen.
Weiterhin können diese auch verstärkt in Zukunft gemeinsam Aufträge akqurieren.
In einer weiteren Aufbauphase des Teleworkforums ist vorgesehen, dass auch Telearbeits-Gesuche und Telearbeitsangebote für Kontaktanbahnungen aufgeführt werden.
In Zukunft werden Regionen mit sehr hohem Freizeitwert und nicht mehr alleine die teuren Citylagen der Großstädte den Teleworkern/coworkern die Tür zu einer besseren Work Life Balance öffnen.
Über des Teleworkforum stellen wir 2 Zukunfts-Standorte in Südeuropa vor, wo wir bereits seit vielen Jahren mit Kooperationspartnern aktiv sind.