Warum Telework-Forum

wer wir sind - was wir tun – wohin wir gehen

 

Das “ESPADEVIDA TELEWORK-FORUM“ will über ausgesuchte ESPADEVIDA TELEWORK-CENTER- Standorte Impulse für den Einsatz und die Verbreitung dieser neuen Lebensart geben. Es soll zukünftig Vielen ermöglicht werden, Wohnen und Arbeiten harmonischer zu verbinden. Dies wird sich dauerhaft positiv für alle Beteiligten auswirken. 

 

Über das TELEWORK-Forum sollen Privatpersonen bzw. selbständige Dienstleister aller hierfür geeigneten Berufsgruppen zu Standortmöglichkeiten informiert werden, genauso wie innovative Firmen aller Größenordnung, welche die Vorteile von Telearbeit bzw. von coworking oder Telearbeitsteams zukünftig besser nutzen möchten.

 

Es werden hiermit ganz besonders auch Kommunen und große Städte angesprochen, welche nach  innovativen, bezahlbaren Wohn- und neuen Arbeitsplatzlösungen suchen, z.B. in Form von einem coliving oder coworking-Projekt  in ihrer Stadt oder Region. 

 

                           Ideale Zukunftsstandorte für junges Publikum und Familien  

 

In Spanien

eignet sich der bei vielen Spaniern ohnehin beliebte Standort Mojacar ideal für eine solche neue Entwicklung und ist somit in Zukunft nicht nur das ganze Jahr attraktiv für die 50+ Generation. Durch allgemeine Akzeptanz und Notwendigkeit der Telearbeit ist Mojacar zukünftig auch 365 Tage im Jahr für die junge Generation als Wohn- und Telearbeitsstandort attraktiv und nicht nur während der Sommer- und Ferienzeiten.  

 

Aufgrund von 3 Jahrzehnte Erfahrung als Projektentwickler arbeiten wir seit Jahren mit kompetenten Büros und Partnern in verschiedenen EU-Ländern zusammen. Wir haben Erfahrung auf dem Wohnungsbausektor, bis zur Entwicklung und Erstellung von innovativen Bürogebäuden in Kleinstädten, sowie multifunktionalen 24.000 qm Bürohauskomplexen z.B. mit Ramada Hotel in Deutschland. 

 

In Bulgarien

haben wir aktuell ein Infrastrukturprojekt entwickelt, das auch unter unserer Federführung erstellt und seit Sommer 2019 von uns als Mitbesitzer auch betrieben wird. 

Hier bereiten wir als Nächstes in Bulgarien ein umfangreicheres Vorhaben und zwar ein städtebauliches Gesamterweiterungskonzept vor, bei dem das Thema Koordination und gezielter Ausbau zu einem Teleworkingstandort - über coliving & coworking – in Kooperation mit Vertrtern der dortigen Universität, einer von 5 Schwerpunkten des Erweiterungs- und Neugestaltungskonzeptes ist.

 

In der ersten Phase können wir auch hier, genauso wie in Spanien, einem interessierten Kreis Kontakte zu ausgesuchten Wohn-Möglichkeiten für Teleworking ( Miete oder Kauf ) vermitteln. Im weiteren Verlauf unserer Aktivitäten werden wir dann über Kooperationsmöglichkeiten bezüglich coliving & coworking, genauso wie über Möglichkeiten zu cohousing PLUS in Bulgarien, informieren. 

 

Aktuell haben wir ein “cohousing PLUS“- Wohnkonzept als ein in vielen Städten und Regionen multiplizierbares Kooperations-Geschäftsmodell für alle Generationen unter der Marke “ESPADEVIDA cohousing PLUS“ entwickelt. Die Realisierung ist hierbei von der Gemeinschaft der Akteure, zusammen mit den zukünftigen Bewohnern, möglich. Alternativ können solche bezahlbaren Wohnungen auch mit einer bestehenden oder neu zu gründenden, regionalen Wohnungsbau-Genossenschaft realisiert werden. Das gilt besonders dann, wenn es im Interesse einer Kommune liegt, geeignete Grundstücke mit höherem sozialen Anspruch zu bebauen.

 

Eine erste Variante einer ESPADEVIDA Wohnanlage wird derzeit in Spanien im Nachbarort von Mojacar angeboten. Hier kam es zu einer regionalen Kooperation, so dass dieses Projekt federführend von dem Immobilienbüro Mojacar Estates gemanagt wird und weiterhin ein regional ansässiges Bauunternehmen und ein Architekt Teil des dortigen ESPADEVIDA Projektteams sind. 

 

 

Weitere Informationen zu ARTOL3000 European Business Group Ltd. über diesen LINK

 

 

Die Expansion von ESPADEVIDA über regional mögliche Kooperationen in ganz Spanien, genauso wie das "cohousing PLUS Forum Spanien" erfolgt unter der Federführung von Mojacar Estates S.L.